Was ist bei der Eingabe von Club-Veranstaltungen zu beachten?
Beim Eintragen von Club-Veranstaltungen gibt es einige Besonderheiten zu beachten, damit die wichtigen Informationen auf einen Blick zu erkennen sind und die Interessierten bestmöglich über die Veranstaltungen informiert werden. Natürlich gelten diese Anmerkungen auch für alle anderen Events.
Uhrzeiten:
- Unterscheidung Einlass und Beginn
- Im Feld „Anfangszeit“ wird IMMER die offizielle Startzeit (also der tatsächliche Beginn) der Veranstaltung angegeben.
- Soll eine davon abweichende Einlass-Zeit kommuniziert werden, kann dafür das Freitextfeld zur Beschreibung der Veranstaltung genutzt werden.
- Start- und Endzeit vor bzw. nach 00:00 Uhr
- Club-Veranstaltungen starten häufig vor Mitternacht, enden aber erst nach 00:00 Uhr und somit am nächsten Tag. Um diesen Fall abzubilden, wird das Datum ausgewählt, an dem die Veranstaltung startet und unter diesem Datum werden sowohl die Start- als auch die Endzeit eingetragen, auch wenn die Veranstaltung nach 00:00 Uhr endet.
- Startzeit nach 00:00 Uhr
- Wenn eine Club-Veranstaltung erst nach Mitternacht beginnt (bspw. um 01:00 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag), soll im Feld „Anfangszeit“ 23:59 Uhr des Vorabends (bspw. Samstag) als Startzeit angegeben werden, damit die Veranstaltung im Kalender dem gewünschten Veranstaltungstag (bspw. Samstagabend) zugeordnet wird. Denn die Interessierten einer Clubveranstaltung würden im Kalender normalweise für Samstagabend nach Events suchen, auch wenn die Veranstaltung nach Mitternacht beginnt. Wenn die Startzeit nach 00:00 Uhr eingetragen wird, wird der Eintrag am Veranstaltungstag (bspw. Samstag), allerdings früh morgens ausgespielt.
- Die tatsächliche Startzeit (z.B. Beginn: 01:00 Uhr) sollte dann zusätzlich im Freitextfeld zur Beschreibung der Veranstaltung notiert werden.
Veranstaltungstitel:
Häufig wird bei Club-Veranstaltungen zu sehr langen Veranstaltungstiteln mit vielen Informationen geneigt. Lange Titel sind für die Darstellung in den Veranstaltungskalendern eher ungeeignet, weil sie in vielen Ansichten abgeschnitten werden, sodass wichtige Informationen verloren gehen können und die Übersichtlichkeit leidet. Ein prägnanter Titel lässt sich – besonders auf mobilen Geräten – besser abbilden und die Kern-Information der Veranstaltung ist auf einen Blick sichtbar.
Bilder:
Verwendet für Eure Einträge aussagekräftige Veranstaltungsbilder! Beiträge mit Bild stechen in der Kalenderansicht sofort ins Auge und bekommen dadurch mehr Aufmerksamkeit. So könnt Ihr die Sichtbarkeit Eurer Veranstaltung und die Chance auf mehr Besucher:innen erhöhen. Infos über das am besten geeignete Bildformat findet Ihr hier.