Wie suche ich etwas im Eventmanagement System?

Je nachdem, was Sie suchen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Suchabfrage im Eventmanagement System vorzustrukturieren, um so die Suchergebnismenge auf die relevanten Einträge zu reduzieren.

Wie suche ich meine Veranstaltungen im Eventmanagement System?

Wenn Sie einen Überblick darüber wünschen, welche Veranstaltungen Sie bereits eingetragen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Suchen“ im Reiter „Veranstaltungssuche“. Dann werden Ihnen alle Veranstaltungseinträge in Ihrem Mandanten angezeigt.

Wie suche ich Veranstaltungen, die abgelaufen sind?

Wenn Sie abgelaufene Veranstaltungen suchen, weil Sie sie beispielsweise reaktivieren wollen, öffnen Sie das Such-Menü. Unter „Veröffentlichungsstatus“ wählen Sie zusätzlich oder ausschließlich „deaktiviert“ aus.

Tipp: Denken Sie daran, das Datum zu ändern, ab dem gesucht werden soll. Dieses steht standardmäßig auf dem aktuellen Tag.

Über Klicken auf die Schaltfläche „Suchen“ erhalten Sie nun die deaktivierten Datensätze Ihres Mandanten im ausgewählten Zeitraum.

Hinweis: Veranstaltungsdatensätze werden nach Ablauf des (letzten) Termins automatisch in den Status „deaktiviert“ versetzt. In diesem Status bleiben die Veranstaltungen für 800 Tage im System archiviert. Nach Ablauf dieser 800 Tage werden deaktivierte Datensätze automatisch gelöscht und können nicht mehr bearbeitet oder reaktiviert werden.

Wie kann ich mir Veranstaltungen ausgeben lassen?

Der Eventmanager bietet eine Funktion an, Veranstaltungen nach bestimmten Suchparametern zu exportieren, um sie zum Beispiel Partnern in einer Printversion zur Verfügung zu stellen. Dafür werden unterschiedliche Dateiformate angeboten, die sich für unterschiedlich detaillierte Veranstaltungsübersichten anbieten.

Um Veranstaltungen ausgeben lassen zu können, navigieren Sie zuerst in den Reitern zu "Export" und dann zur Schaltfläche "Veranstaltungen-Ausgabe".

Schtritt 1 - Veranstaltungen suchen

Die Suchoberfläche für die Veranstaltungsausgabe funktioniert genau so, wie die Veranstaltungssuche. Passen Sie die Suchparameter entsprechend an und klichen Sie auf "Suche".

Hinweis: Der Suchzeitraum der Veranstaltungs-Ausgabe ist standardmäßig auf eine Woche voreingestellt. Wenn Sie einen längeren Suchzeitraum abdecken wollen, müssten Sie das "bis-Datum" entsprechend Ihrer Suchanfrage vorverlegen.

Schtritt 2 - Veranstaltungen exportieren

Wenn Sie die Suchergebnisliste vorliegen haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie die Veranstaltungen ausgegeben werden können.

Zum einen können Sie die Menge der auszugebenden Termine darüber bestimmen, ob Sie durch das Setzen von Haken einzelne Veranstaltungen aussuchen. Zum anderen können Sie festlegen, wie bei der Veranstaltungsausgabe mit Serienterminen verfahren werden soll. Zum Schluss wählen Sie das gewünschte Dateiformat und die „kurz“-Version aus.

Wie kann ich Veranstaltungen suchen, die in meinem Auslieferungskanal liegen?

Partner, die einen eigenen Auslieferungskanal haben, können sich die Veranstaltungen, die in ihrem Kalender ausgespielt werden sollen, selber zusammenstellen. Dafür sind mehrere Schritte notwendig.

Ein eigener Auslieferungskanal lohnt sich nur bei ganz bestimmten Konstellationen. Sprechen Sie uns gerne dazu an.

Anzeigen von Veranstaltungen, die im eigenen Auslieferungskanal liegen

Diese Suchfunktion ist z.B. dann interessant, wenn alle Veranstaltungen exportiert werden sollen, die auch im Kalendermodul ausgespielt werden. Dafür wird unter dem Punkt "Veröffentlichungen" der eigene Kanal ausgewählt. Zusätzlich ist der Haken bei "bestätigte Veröffentlichungen" notwendig. Nur so werden die für den eigenen Kanal ausgewählten Veranstaltungen angezeigt.

Anzeigen von Veranstaltungen, die für den eigenen Auslieferungskanal abonniert werden können

Diese Suchfunktion ermöglicht die gezielte Auswahl von Veranstaltungen, die für den eigenen Kanal abonniert werden können. Hier wird wieder der eigene Auslieferungskanal ausgewählt, dann aber der Haken bei "ausstehende Bestätigungen" gesetzt. In der Suchergebnisliste befinden sich dann Veranstaltungen, die von anderen Mandanten angelegt wurden, aber für das eigene Kalendermodul interessant sein könnten.

Abonnieren bzw. Ablehnen von Veranstaltungen

Um die Veranstaltung für den eigenen Kanal zu abonnieren oder abzulehnen einfach auf das Pluszeichen vor der Veranstaltung klicken und rechts neben dem Namen des eigenen Kanals "bestätigen" oder "ablehnen" klicken.

Weitere Suchparameter

Der Eventmanager bietet viele Möglichkeiten, eine Suche zu strukturieren, um genau die Einträge zu finden, die Sie suchen. Hier werden die einzelnen Felder kurz erklärt.

Volltextsuche

Hier können Datensätze über Schlagwörter gesucht werden. Dabei wird in den Feldern Titel, Ort, Straße oder Allgemeiner Beschreibungstext gesucht.

Optionen für die Volltextsuche: Hier können die einzelnen Felder, die bei der Suche berücksichtigt werden, gezielt ausgewählt werden.

ID

Hier kann gezielt nach einem bestimmten Datensatz gesucht werden, wenn dessen ID bekannt ist. Eine ID wird in unserem System einmalig vergeben und ist damit einzigartig.

Standortsuche

Über die Standortsuche können Datensätze nach Ihrer Verortung gesucht werden. Dabei gibt es die Möglichkeit, eine Region (Landkreis, Kreis oder Bundesland), einen Ort oder eine Postleitzahl als Suchparameter festzulegen.

Status

Hier kann die Suche nach Datensätzen entsprechend ihrer Status eingestellt werden. Bei Veranstaltungen sind die Status „veröffentlicht“ und „in Bearbeitung“ standardmäßig voreingestellt.

Veranstaltungsreihe

Über diese Schaltfläche können Veranstaltungen gesucht werden, die einer bestimmten Veranstaltungsreihe, wie z.B. dem Hafengeburtstag Hamburg zugeordnet sind.

Kategorie und Merkmal

Sie können Veranstaltungen suchen, die einer bestimmten Kategorie, einem bestimmten Merkmal oder einer Kombination aus beidem zugeordnet sind.

Spielstätte

Über dieses Feld können Veranstaltungen an einer bestimmten Spielstätte gesucht werden. Die Suche funktioniert hier sowohl über die eindeutige ID der Spielstätte, den Titel der Spielstätte, als auch die Anschrift.

Weitere Kriterien

Hier können Veranstaltungen nach weiteren Kriterien gefiltert werden. Beispielsweise danach, ob ein Datensatz Bilder oder abgesagte Termine hat.

Wie kann ich meine Suchergebnisliste strukturieren?

Es gibt im Eventmanagement System die Möglichkeit, die Suchergebnisliste nach vordefinierten Parametern sortieren zu lassen. Dies ist beispielsweise hilfreich, um zu sehen, welches der letzte Termin ist, der eingetragen wurde, oder welcher Datensatz zuletzt aktualisiert wurde.

Folgende Sortiermöglichkeiten gibt es:

  • Titel
    standardmäßig voreingestellt, alphabetische Sortierung der Datensätze nach dem ersten Buchstaben
  • Veranstaltungs-ID
    chronologische Sortierung der Datensätze nach Veranstaltungs-ID
  • Erster Termin
    chronologische Sortierung der Datensätze nach dem ersten Termin, der im Datensatz hinterlegt ist
  • Letzter Termin
    chronologische Sortierung der Datensätze nach dem letzten Termin, der im Datensatz hinterlegt ist
  • Erstelldatum
    chronologische Sortierung der Datensätze nach dem Datum, an dem ein Datensatz erstellt wurde
  • Letzte Änderung
    chronologische Sortierung der Datensätze nach dem Datum, an dem ein Datensatz zuletzt geändert wurde

Bei der Sortierung kann jeweils voreingestellt werde, ob die Suchergebnisliste nach dem jeweiligen Parameter aufsteigend oder absteigend angezeigt werden soll.

Wie kann ich mehrere Datensätze auf einmal bearbeiten?

Es gibt im Eventmanagement System die Möglichkeit, mehrere Datensätze auf einmal über eine Listenaktion zu bearbeiten. Dies ist hilfreich, wenn beispielsweise eine Reihe an Datensätzen gleichzeitig veröffentlicht oder nachträglich ein Merkmal hinzugefügt werden soll. Dafür werden aus der Suchergebnisliste entweder die gesamte Liste oder einzelne Datensätze ausgewählt. Unterhalb der Suchergebnisliste befindet sich das Drop-Down-Menü, aus dem die gewünschte Aktion ausgewählt werden kann.

Folgende Listenaktionen stehen zur Verfügung:

  • Veröffentlichungszustand setzen
    über diese Listenaktion kann der Status geändert werden, dafür einfach aus dem Dialogfenster den gewünschten Status wählen und speichern
  • Veranstaltungsfelder anpassen
    • Kategorie
      über diese Listenaktion kann die Veranstaltungskategorie geändert werden
    • Merkmal
      über diese Listenaktion können Merkmale hinzugefügt, entfernt oder ersetzt werden. Um eine bestehene Merkmalsauswahl zu ergänzen, muss "hinzufügen" ausgewählt werden, dann das Merkmal wählen und speichern
    • Veranstaltungsreihe
      über diese Listenaktion kann eine Veranstaltungsreihe hinzugefügt werden
    • Freier Eintritt
      über diese Listenaktion kann die Information über Freien Eintritt hinzugefügt oder entfernt werden

Zurück