Welche Merkmale wähle ich für meinen Veranstaltungseintrag?

In den Kalendern, in denen unsere Veranstaltungsdaten ausgespielt werden, kann nach Kategorien, Merkmalen und meist auch Zielgruppen gefiltert werden.

Über die Zuordnung von Merkmalen können Veranstaltungsdatensätze inhaltlich genauer beschrieben werden. Zudem kann über Merkmale die Ausspielung von Datensätzen gesteuert werden.

Merkmale können unabhängig von den Kategorien zugewiesen werden. Merkmale haben Einfluss auf die Qualitätsbewertung eines Datensatzes.

Bedeutung von Merkmalen

Merkmale werden in der Veranstaltungsdatenbank Metropolregion Hamburg in zwei Ausprägungen genutzt: als inhaltsbeschreibende Merkmale und als Steuerungsmerkmale.

Steuerungsmerkmale sind in den Kalendern nicht sichtbar und dienen nur dazu, Veranstaltungsdatensätze für bestimmte Zwecke zu markieren. Beispielweise, um Partnen eine Übersichtsliste mit den Großveranstaltungen in Hamburg zur Verfügung zu stellen.

Inhaltsbeschreibende Merkmale bieten zusätzlich zur Kategorisierung die Möglichkeit, besondere Eigenschaften einer Veranstaltung herauszustellen. Beispielsweise, um Veranstaltungen anzeigen zu können, die auf Plattdeutsch stattfinden.

Zuordnung von Merkmalen

Wenn Sie eine Veranstaltung über das Online-Formular eintragen, finden Sie die Merkmale zusammen mit den Kategorien in Schritt 5.

Nutzer mit einem Backend-Zugang finden die Merkmale unter 1. Allgemein im unteren Teil der Eingabemaske. Bei der Einrichtung Ihres Accounts wird Ihnen eine Auswahl der gängigsten Merkmale zur Verfügung gestellt. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Ihnen wichtige Merkmale fehlen.

Nutzer eines Kalendermoduls können sich Merkmale, wie zum Beispiel "Für Familen & Kinder" oder "Kulinarisch" als Kategorien einrichten lassen. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

Vergaberegeln von Merkmalen
  • Einer Veranstaltung können beliebig viele Merkmale hinzugefügt werden.
  • Merkmale sollten nur eingesetzt werden, wenn sie den Inhalt oder die Ausrichtung einer Veranstaltung genauer beschreiben.

Die Redaktion der Veranstaltungsdatenbank überprüft die richtige Verwendung der Merkmale und behält sich vor, den Einsatz von falsch verwendeten Merkmalen jederzeit zu korrigieren.

Beispiele

1. Eine Lesung findet auf Plattdeutsch statt und erhält das Merkmal "Plattdeutsch". So kann diese Veranstaltung im Kalender gefunden werden, wenn nach dem Merkmal "Plattdeutsch" gesucht wird.

2. Eine Veranstaltung richtet sich speziell an Familien & Kinder und erhält das Merkmal "Für Familien & Kinder". So kann im Kalender nach dieser Zielgruppe gesucht werden.

3. Ein Osterfeuer erhält das Merkmal "Ostern" und wird so gefunden, wenn im Kalender nach "Ostern" gefiltert wird.

Übersicht über die gängisten Merkmale

Hier ein kurzer Überblick über die gängisten Merkmale. Alle dieser Merkmale können im Online-Formular ausgewählt werden.

Merkmal Anwendung
Clubkonzert Konzerte in Bars und Clubs
Ferienprogramm Angebote während der Schulferien
Gesundheit Für Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit
Kulinarisch Für Veranstaltungen mit einem deutlichen kulinarischen Aspekt
Maritim Für Veranstaltungen mit Bezug zum Wasser
Natur & Umwelt Für Veranstaltungen rund um das Thema Natur & Umwelt
Open Air Konzert Für Konzerte, die im Freien stattfinden
Ostern Für Veranstaltungen rund um Ostern
Plattdeutsch Für Veranstaltungen auf plattdeutscher Sprache
Poltik & Wirtschaft Für Veranstaltungen rund um das Thema Politik & Wirtschaft
Vereinskativität Für Veranstaltungen, die von Vereinen durchgeführt werden
Weihnachten Für Veranstaltungen rund um Weihnachten

Zurück