Wie kann ich eine Veranstaltung absagen?
Es ist möglich, Termine in der Veranstaltungsdatenbank als abgesagt zu markieren. Veranstalter können so auf Veränderungen bei ihren Terminen reagieren und die Datensätze aktuell halten, Besucher erhalten schnell und übersichtlich Informationen über den Status des Termins.
Dabei gibt es die zwei Möglichkeiten, einzelne Termine beispielsweise einer Terminserie abzusagen oder den Termin global abzusagen.
Wenn Sie Ihre Veranstaltung über das Online-Formular eingetragaben haben und diese nun absagen müssen, schicken Sie uns gerne eine Email an
veranstaltungsdatenbank@hamburg-tourismus.de
Wir erledigen das für Sie und geben Ihnen eine Rückmelung.
Als Nutzer eines Backend-Zugangs zum Eventmanagement System finden Sie die Möglichkeit zur Absage eines Termins unter Punkt „3. Termine“.
Um ein Event komplett abzusagen - egal, ob es sich um einen oder mehrere Termine handelt - setzen Sie den Haken in der Box "abgesagt" ganz oben im Formular und speichern. Den Haken können Sie jederzeit wieder entfernen, wenn ein Termin doch stattfinden kann oder wenn Sie ein neues Datum eintragen.
Wollen Sie aus einer Terminserie einen oder mehrere Termine absagen, so setzen Sie die Haken in der Terminliste unterhalb des Kalenderblatts. Auch diese Haken können Sie jederzeit wieder entfernen, wenn sich am Status der Termine etwas ändert.
Termine, die als abgesagt markiert wurden, werden in den Kalendermodulen mit dem Zusatz „Abgesagt“ im Titel versehen. Partner, die unsere Datensätze in einem eigenen Frontend darstellen, können diese Information im Feed gezielt abrufen. Die Darstellung der Information, ob ein Termin oder einzelne Termine einer Terminserie abgesagt wurden, geschieht anhand der von Ihnen für Ihr Frontend definierten Logik.