Diese Seite wird in den kommenden Monaten regelmäßig aktualisiert!
Dateneingabe für Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
Wir haben unseren Service weiterentwickelt:
Für Veranstaltungen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern setzen wir bei der Datenerhebung vollständig auf unsere touristischen Partner vor Ort.
Das sorgt für mehr Transparenz bei der Herkunft der Daten – und dafür, dass sie ohne Umwege in die richtigen Kanäle gelangen. Siehe hierzu auch diesen Beitrag in der Kategorie Aktuelles: Veränderung bei der Datenerhebung in der Metropolregion
Was heißt das für dich?
Deine Veranstaltung wird künftig direkt in die Landesdatenbank des Bundeslandes eingetragen, in dem sie stattfindet. Über definierte Schnittstellen übernehmen wir gezielt nur die Events, die in der Metropolregion Hamburg liegen.
Hier findest du die richtigen Ansprechpartner und Kontaktpunkte:
Niedersachsen
- Link zur Datenbank: NiedersachsenHUB
- Kontakt: hub@tourismusniedersachsen.de
- Dateneingabe
- Online-Formular zur Dateneingabe
- Die Freischaltung erfolgt dezentral. Die jeweils zuständigen Open Data-koordinierenden Stellen mit Kontaktdaten können auf dieser interaktiven Karte eingesehen werden.
- Datenvorschau: Open Data Niedersachsen
FAQs
Was gilt es bei der Eingabe von Daten in das Online-Formular zu beachten?
-
Im Schritt 9 musst du unbedingt den Lizenztyp des Datensatzes auswählen. Nur wenn du eine Lizenz wählst, die als „Open-Data-fähig“ gilt, kann der Datensatz an uns übermittelt werden.
Folgende Lizenzen gelten als Open-Data-fähig:
-
CC0
-
CC BY
-
CC BY-SA
Bitte achte darauf, die Lizenz sorgfältig auszuwählen – ohne gültige Lizenz ist eine Weiterleitung nicht möglich.
-
Mecklenburg-Vorpommern
- Betreiber der Landesdatenbank ist der Tourismusverband
- Kontakt: infosystem@auf-nach-mv.de
- Dateneingabe
- Online-Formular zur Dateneingabe: infosystem.tmv.de
- Die Freischaltung erfolgt zentral vom Tourismusverband
- Eigene Mandanten im System können beantragt werden
FAQs
Warum entspricht das Online-Formular des TMV nicht der aktuellen VADB-Version [der technische Dienstleister ist identisch]?
-
Der TMV verwendet derzeit noch eine ältere Version des Online-Formulars, welche keine nachträgliche Bearbeitung bereits eingetragener Veranstaltungsdaten erlaubt. Eine Umstellung auf die neue Formularversion – wie sie bereits in der VADB im Einsatz ist – ist jedoch mittelfristig vorgesehen.
-
Das neue Formular wird den Bedarf an eigenen Mandanten mit Backend-Zugängen in weiten Teilen obsolet machen, da es eine Editierung und Aktualisierung bestehender Datensätze ermöglicht.
Schleswig-Holstein
- Verantwortlich für die Datenbank in Schleswig-Holstein ist die dortige Tourismus-Agentur: www.sh-tourismus.de
- Ansprechpartnerin: Josefin Johannsen
- Dateneingabe
- Online-Formular zur Dateneingabe: sh-datenmanager.de
- Die regionalen Tourismus-Partner geben die Daten frei
FAQs
Warum entspricht das Online-Formular der TA.SH nicht der aktuellen VADB-Version [der technische Dienstleister ist identisch]?
-
Die TA.SH verwendet derzeit noch eine ältere Version des Online-Formulars, welche keine nachträgliche Bearbeitung bereits eingetragener Veranstaltungsdaten erlaubt. Eine Umstellung auf die neue Formularversion – wie sie bereits in der VADB im Einsatz ist – ist jedoch mittelfristig vorgesehen.
-
Das neue Formular wird den Bedarf an eigenen Mandanten mit Backend-Zugängen in weiten Teilen obsolet machen, da es eine Editierung und Aktualisierung bestehender Datensätze ermöglicht.
Was passiert mit dem aktuellen Datenbestand in der VADB und wie kann bei der TA.SH darauf zugegriffen werden?
-
Im Rahmen der Umstellung auf die landesbasierte Datenerhebung werden bestehende Veranstaltungsdaten aus Schleswig-Holstein nicht aus der VADB gelöscht. Diese verbleiben für einen Zeitraum von 800 Tagen im System.
-
Über eine bestehende Schnittstelle bezieht die TA.SH-Datenbank (TLDB) alle relevanten Veranstaltungsdaten aus der VADB – vorausgesetzt, diese erfüllen die Open-Data-Anforderungen (d. h. Nennung von Autor:innen und Lizenzangaben bei Texten sowie korrekte Lizenzzuweisung bei Bildmaterial).
-
Sämtliche „Open-Data“-Daten aus Schleswig-Holstein sind bereits in der TLDB integriert. Der Zugriff auf diese Inhalte muss individuell mit den jeweiligen regionalen touristischen Partnerorganisationen abgestimmt werden.